WIRTSCHAFTSSPIEGEL Thüringen – Ausgabe 2/2022

Transformation 23 in bester Ordnung scheint, so kann sich der Gesundheitszustand schon kurz darauf rapide ändern. Insbesondere Frühgeborene bedürfen einer intensiven Beobachtung, um plötzlich auftretenden Komplikationen rechtzeitig begegnen zu können. Kontaktbasierte Messgeräte zur Aufzeichnung von Vitalzeichen sind dabei für die kleinen Patientinnen und Patienten nicht nur unangenehm – sie erlauben auch keine lückenlose Überwachung, etwa bei Transportvorgängen im Krankenhaus oder bei bestimmten Diagnosemethoden. Genau diese Versorgungslücke will „NeoVital“ schließen: In einem interdisziplinären Verbundprojekt wurde ein kontaktloser und multispektraler 3D-Sensor entwickelt. Er erlaubt die Erfassung der Vitalparameter von Neu- und Frühgeborenen in Echtzeit. „Zu diesem Zweck haben wir bereits bestehende optische Komponenten zur multispektralen 3D-Erfassung auf die Anforderungen einer klinischen Umgebung hin angepasst“, erläutert Jan Sperrhake, leitender Forscher im Projekt. Verbaut ist der Sensor in einem kugelförmigen Gerät, das in direkter Nähe zum Säugling zum Beispiel am Babybett oder an einem Behandlungstisch angebracht wird. Ein Demonstrator wurde während einer Pilotstudie bereits fest in der Kinderklinik des Universitätsklinikums Jena installiert und kam dort im laufenden Betrieb zum Einsatz. Aktuelle Studienergebnisse unterstreichen die Präzision der Messungen. Aus dem Projekt ist mittlerweile das Jenaer Start-up Xsight Optics hervorgegangen. Berührungslose Personen- identifikation mit „3D4F“ „Zeig mir deinen Finger und ich sag dir, wer du bist“– Fingerabdrücke sind eine Methode, um Personen eindeutig zu identifizieren. Die sensorische Erfassung über die Berührung eines Scanners ist jedoch mit der Gefahr verbunden, Viren und Bakterien zu übertragen – insbesondere dann, wenn der Scanner an Einrichtungen mit großem Durchgangsverkehr wie etwa Flughäfen oder Einwohnermeldeämtern zum Einsatz kommt. Nicht erst seit der Corona-Pandemie sind daher Alternativen gefragt, die die hygienisch unbedenkliche Erfassung von Fingerabdrücken für große Menschenmengen erlauben. Hier schließt der Sensor „3D4F“ an. Es handelt sich dabei um einen Vier-Finger-Scanner auf Basis berührungsloser 3D-Erfassungstechnologien. Ganz ohne Kontakt erfüllt er erstmals die weltweit anerkannten Sicherheitsstandards des FBI. Dies gelingt, indem eine hochauflösende Kamera mit einer eigens für den Sensor entwickelten Objektiv-Projektor- Kombination kombiniert wird. Auf diese Weise können die nötige Auflösung und Bildqualität des Scans gewährleisten werden, die es braucht, um mit dem FBIStandard konform zu bleiben. Eine weitere Besonderheit: Durch speziell entwickelte Algorithmen wird die per Exklusives Weiterbildungsprogramm »Photonics Manager Compact« Entdecken Sie mit uns die Zukunft der Photonik Mit unserem internationalem Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte der Optik- und Photonik-Branche, dem »Photonics Manager Compact« vom 4. bis 8. Juli 2022. www.iof.fraunhofer.de/pmc Anmeldeschluss: 16. Juni 2022 3D-Scan erfasste Abbildung der Hand in ein 2D-Bild umgewandelt. Auf diese Weise kann eine Schnittstelle zum Abgleich mit bereits heute existierenden Datenbanken geschaffen werden. Serviceroboter „TORY“ entlastet Personal im Einzelhandel Die Inventur im Einzelhandel ist eine notwendige, zugleich aber ressourcenintensive Aufgabe. Mitarbeitende müssen dafür nicht nur wertvolle Arbeitszeit investieren – zum Teil müssen Geschäfte sogar vollständig geschlossen werden, um die Erfassung des Warenbestandes durchführen zu können. Hier bietet der Serviceroboter „TORY“ künftig eine Alternative: Der Roboter fährt selbstständig durch die Verkaufsflächen, digitalisiert dabei den Artikelbestand und bucht die erhobenen Angaben in das Warenwirtschaftssystem ein. Entwickelt wurde das System von MetraLabs aus Ilmenau im Rahmen des 3Dsensation-Verbundvorhabens „ROTATOR“. „Der Roboter kann Warenbestände zehnmal schneller und mit einer deutlich geringeren Fehlerquote erfassen als ein Mensch“, erläutert Dr. Andreas Bley, Mitgründer und Geschäftsführer bei MetraLabs sowie Koordinator des Projektes. „Auf diese Weise kommt es zu einer signifikanten Entlastung der Mitarbeitenden bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung im Warenmanagement.“ Das System kommt bereits bei ersten Kunden in Deutschland, Europa und Australien zum Einsatz. (em/tl)

RkJQdWJsaXNoZXIy NDE3NTI=